fbpx

Was ist eine blinde Zone und warum sollten Sie sich seiner bewusst sein?

Jeden Tag ereignen sich auf den Straßen Unfälle aus einer Vielzahl von Gründen – Fahrfehler, Wetterbedingungen, Straßeninfrastruktur usw. Eine der häufigsten Unfallursachen für Lkw-Fahrer ist, wenn ein anderes Fahrzeug in den toten Winkel des Lkw-Fahrers eindringt.

Ein toter Winkel ist ein Abschnitt der Straße, der nicht sofort sichtbar ist. Das ist ein typisches Phänomen für Lkw-Fahrer. Der Aufenthalt in dieser Zone ist für andere Verkehrsteilnehmer noch unsicherer, da der Lkw groß und schwer ist, was seine Trägheit und seinen Bremsweg verlängert. Weder die Rückspiegel noch das periphere Sichtfeld des Fahrers reichen aus, um den toten Winkel auszuschalten, und man muss sich darauf verlassen, dass andere Verkehrsteilnehmer auf die eigene Anwesenheit achten.

SIA NIKSI COMPANY, ein Transport- und Logistikunternehmen, betont, wie wichtig es ist, dass Lkw-Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer ihren toten Winkel kennen. Wir setzen uns für den sicheren Transport von Waren ein.

Um möglichen Unfällen und gefährlichen Situationen vorzubeugen, hat Frankreich mit Wirkung vom 1. Januar 2021 eine neue Initiative ins Leben gerufen, die eine neue Vorschrift für Spediteure beinhaltet. Lkw über 3,5 Tonnen sind künftig verpflichtet, spezielle Aufkleber anzubringen, die auf die toten Winkel des Lkw hinweisen. Diese Aufkleber sind in jedem Fall erforderlich, egal ob Sie nach oder aus Frankreich reisen oder das Land im Transit durchqueren. Das Nichtanbringen dieser Aufkleber wird mit einem durchschnittlichen Bußgeld von 135 € geahndet.

Viele Verkehrsteilnehmer verstehen das Konzept der „Unsichtbarkeit“ nicht – Aufkleber warnen diejenigen, die überholen. Daher werden die Aufkleber an einer bestimmten Stelle angebracht – an den Seiten des Lkw-Fahrerhauses sowie an den Seiten des Anhängers oder Sattelaufliegers.

Wo werden die Aufkleber auf dem Lkw angebracht?

Ein Sattelschlepper: – vor dem Fahrzeug – in einer Höhe von 90 bis 150 cm (ausgenommen verglaste Teile des Fahrzeugs); – an der rechten und linken Seite des Fahrzeugs, innerhalb eines Abstands von 100 cm vom vorderen Kotflügel des Fahrzeugs – in einer Höhe von 90 bis 150 cm; – an der rechten und linken Seite eines Sattelanhängers, innerhalb eines Abstands von 100 cm von der Kupplungsstelle; – am Ende eines Sattelanhängers, auf der rechten Seite.

– vor einem Fahrzeug – in einer Höhe von 90 bis 150 cm (ausgenommen verglaste Bereiche des Fahrzeugs); – rechts und links von einem Fahrzeug innerhalb eines Abstands von 100 cm vom vorderen Kotflügel des Fahrzeugs – in einer Höhe von 90 bis 150 cm; – rechts und links von einem Anhänger innerhalb eines Abstands von 100 cm vom vorderen Kotflügel des Anhängers – in einer Höhe von 90 bis 150 cm;

bei einem Lkw: – vor dem Fahrzeug – eine Höhe von 90 bis 150 cm (ausgenommen verglaste Teile des Fahrzeugs); – an der rechten und linken Seite des Fahrzeugs – eine Höhe von 90 bis 150 cm; – am Ende des Fahrzeugs, an der rechten Seite – eine Höhe von 90 bis 150 cm.

Eine Erinnerung an die Lkw-Fahrer: Aufkleber retten Sie nicht! Überprüfen Sie auch mit Aufklebern immer Ihre Seitenspiegel und schauen Sie über Ihre Schulter, bevor Sie die Fahrbahn überqueren. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, die Zahl der Unfälle zu verringern.

Die folgenden Situationen erfordern größte Aufmerksamkeit: – beim Verlassen einer Fahrspur; – beim Verlassen eines Parkplatzes; – beim Einfahren in einen Kreisverkehr oder beim Verlassen eines Kreisverkehrs; – beim Wechsel der Fahrspur; – beim Abbiegen auf eine andere Straße oder in Kurven.

Hinweis für Radfahrer: Wenn Sie auf dem Seitenstreifen oder auf einem ausgewiesenen Radweg fahren, denken Sie daran, Ihr Fahrrad gemäß den geltenden Verkehrsvorschriften auszurüsten.

Eine Erinnerung an die Fußgänger: Halten Sie immer die Sicht für den Fahrer frei.

http://www.atd.lv

Dieser Artikel wurde von der NIKSI COMPANY LLC Website nachgedruckt. NIKSI COMPANY LLC ist ein Transportunternehmen, das sich auf internationalen und nationalen Gütertransport, Transportdienstleistungen und andere Logistiklösungen spezialisiert hat, einschließlich Straßentransport (Festland, FCL, LCL), Luftfracht, Bahnfracht und Seefracht, sowie Zollagentendienste, Großraum-, Übermaß- und Schwertransporte, Lagerhaltung, Gefahrguttransport (ADR), Frachtversicherung und Transport von persönlichen Gegenständen.