fbpx

Abmessungen der Paletten

Palettengrößen und -konfigurationen

Die meisten Sendungen der SIA NIKSI COMPANY sind verpackte Waren, die auf Paletten transportiert werden.
 
Obwohl die Palettengrößen variieren, hat jede Region ihre eigenen Standardproportionen. In Europa werden Euro-Paletten mit den Maßen 120 cm x 80 cm verwendet, in China, Japan und Australien Standardpaletten mit den Maßen 110 cm x 110 cm, in Finnland finnische Paletten mit den Maßen 100 cm x 120 cm und in den USA zwei weit verbreitete Standards mit den Maßen 101,6 cm x 121,9 cm und 106,7 cm x 106,7 cm.

Europaletten

Die in Europa am weitesten verbreitete Norm, die mit den Buchstaben EUR, EUR1, bezeichnet wird, entspricht den ISO1-Abmessungen. 0,4 LDM werden während des Transports platziert.
120 cm lang
80 cm Breite
14,5 cm hoch
Höchstgewicht 25 kg
Tragfähigkeit bis zu 2490 kg

Industrielle Paletten

Die oft als "englische Palette" bezeichnete Palette ist die zweithäufigste Norm in Europa und nimmt 0,6 LDM Transportraum ein.
120 cm lang
120 cm Breite
14,4 cm hoch
Max. Gewicht 38 kg
Tragfähigkeit bis zu 2000 kg

Finnische Paletten

FINPAL ist etwas größer und schwerer als EUPAL, ist aber für leichtere und schwerere Lasten ausgelegt; seine Tragfähigkeit beträgt 0,5 LDM.
120 cm lang
100 cm Breite
14,4 cm hoch
Höchstgewicht 33 kg
Maximale Nutzlast 1470 kg

Nicht-Standardpaletten

Der Zweck einer Palette besteht darin, das Be- und Entladen zu erleichtern und die Ladung sicher an ihrem Platz zu halten. Wenn Ihre Sendung keine Standardmaße hat, sollte die Palettengröße auch für die Ladung geeignet sein.

Warum brauche ich Paletten? Kann auf Paletten verzichtet werden?

  • Sparen Sie Zeit und Mühe beim Be- und Entladen. Das Beladen eines vollen Containers ohne Paletten ist zeitaufwändig und erfordert eine große Anzahl von Verladern, während eine palettierte Ladung mit wenigen Arbeitern und einem Gabelstapler schnell umgeschlagen werden kann.
     
  • Schutz beim Transport. Eine korrekte Palettierung (Kartons und Säcke werden exakt übereinander gepackt, ohne die Palettenränder zu überschreiten) und eine sorgfältige Sicherung verringern das Risiko von Beschädigungen und Verformungen der Ware während des Transports erheblich. Außerdem sind palettierte Waren viel besser gegen Manipulationen und Diebstahl geschützt.
     
  • Sicherheitsvorschriften für den Seeverkehr. Alle palettierfähigen Stückgüter sollten in Ladeeinheiten aufgeteilt und auf Doppel- oder Vierfachpaletten gemäß diesen Vorschriften transportiert werden.

Klassifizierung von Paletten

In Bezug auf die Nutzungsdauer

Einwegpaletten werden in der Regel einmal verwendet und dann entsorgt oder recycelt. Wiederverwendbare Paletten – können mehrmals verwendet werden, ohne Schaden zu nehmen. Paletten für den langfristigen Gebrauch.

Nach Anzahl der Gabelstaplerausschnitte

Paletten, die in zwei Richtungen angehoben werden können. Paletten, die in vier Richtungen angehoben werden können. Diese Technologie erhöht die Sicherheit beim Verladen erheblich, da das Risiko einer Beschädigung der Ladung beim Heben und Senken deutlich minimiert wird.

Nach Material

Holz ist heute das am häufigsten verwendete Material für Paletten. Holzpaletten sind leicht zu reparieren, umweltfreundlich und erschwinglich. Kunststoffpaletten sind die zweithäufigste Form. Moderne Kunststoffe sind dem Holz nicht nur vergleichbar, sondern oft sogar überlegen: Sie sind leichter, aber genauso stabil, leicht zu lagern, verrotten nicht und benötigen keine besondere Behandlung. Metallpaletten sind äußerst stabil und haben eine lange Lebensdauer. Ihre Praktikabilität wird jedoch durch ihr Gewicht eingeschränkt. Bei Kombinationsmaterialien handelt es sich um Materialien, die die Vorteile jeder dieser Arten in sich vereinen.

Nach Anzahl der Frachtdecks

Einstöckige Paletten werden für den Transport eines Produkts auf einer Palettenfläche verwendet. Paletten mit Doppelstock-Konfiguration haben zwei Ebenen: oben und unten. Darüber hinaus bieten diese Paletten eine erhebliche Platzersparnis – die Waren können auf zwei Ebenen gelagert werden, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung besteht.

Paletten, die speziell für den Transport von zerbrechlichen oder nicht standardisierten Produkten entwickelt wurden

Es gibt auch Spezialpaletten für den Transport von wertvollen, zerbrechlichen oder nicht standardisierten Waren. Dabei handelt es sich in der Regel um gewöhnliche Paletten, die mit speziellen Ständern, Paletten, Kisten, Rahmen, Winkelprofilen und Gitterwänden verstärkt werden. Auch im Schienenverkehr wird eine Reihe von Spezialpaletten verwendet, darunter Pritschen, Zelte und Polster (manchmal auch im Straßenverkehr). Dabei handelt es sich um riesige Paletten von der Größe einer Frachtplattform, die mit Ladungsteilen ausgestattet sind. Je nach Typ und Verwendungszweck können die Paletten mit aufklappbaren Seitenwänden, Klappböden, Rahmenverlängerungen oder ganzen Wänden ausgestattet sein, die bis zur Hälfte der Höhe eines herkömmlichen Containers reichen.

Welche Methode wird zur Ladungssicherung auf der Palette verwendet?

Stapeln – die Ladung wird durch ihr Eigengewicht gehalten (z. B. Goldbarren oder Ziegelsteine); Umwickeln der Palette und der Ladung mit Sicherungsschlingen (Kunststoff, Stoff, Metall); Umwickeln der Palette und der Ladung mit Folie

pallet types

Klassifizierung von Paletten

Nach Palettengewicht

Da Paletten aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, ist das Gewicht einer EUR-Palette nicht genormt. Mit Ausnahme der Doppelstockpaletten, die bis zu 40 kg wiegen, wiegen EUR-Holzpaletten in der Regel 15-20 kg.

Wie hoch kann eine Ladung auf einer Palette gestapelt werden?

Die maximale Höhe der Ladeeinheit (Ladung plus Palette) darf 1 800 mm nicht überschreiten und die Ladung darf nicht mehr als 20 mm über den Rand der Palette hinausragen. So betragen die maximalen Abmessungen der Ladeeinheit für eine Palette mit den Seitenmaßen 800 x 1.200 mm 840 x 1.240 x 1.800 mm und für eine Palette mit den Seitenmaßen 1.000 x 1.200 mm 1.040 x 1.240 x 1.800 mm.
 
Die Anzahl der Ladungsreihen (Ebenen) auf der Frachtpalette muss im Voraus berechnet werden, wobei das Gewicht jeder Reihe zu berücksichtigen ist, damit die oberen Reihen die unteren nicht erdrücken. Es ist auch wichtig, die Stabilität der Ladung auf der Palette zu berücksichtigen. Eine zu schwere Ladung kann beim Beladen und Transport umkippen. Für den Transport höherer Ladeeinheiten muss der Laderaum mit Bügeln gesichert werden.

Ohne Ware beträgt das Volumen der Transportpalette

Betrachten wir ein Beispiel für eine Europalette: Die Abmessungen sind 800 mm lang, 1.200 mm breit und 145 mm hoch (ohne Ladung). Die Berechnung ist einfach: 139.200.000 mm3 oder 0,1392 m3 = 800 × 1.200 x 145 Um das Volumen der Palette in Kubikzoll oder Fuß umzurechnen, kann folgende Formel verwendet werden 4,92 Kubikfuß oder 8.494,5 Kubikzoll.

Palettenplatzierung

Eine Ladung, die nicht über den Rand der Palette hinausgeht, wird als Ladeeinheit oder Palettenposition bezeichnet. Die zulässige Deckenhöhe begrenzt die Höhe der Ladeeinheit.
Die Anordnung von Paletten in Containern und Anhängern ist üblich.
Wenn man die lange Kante quer über den Anhänger stapelt, kann ein normaler 82-Kubikmeter-Anhänger 33 Europaletten 32 aufnehmen. (zu zweit).
Bei Stapelung mit der kurzen Kante quer (in Dreiergruppen) beträgt die Kapazität 33 Paletten.
12,8 m = 16 in Paaren
11 in Dreiergruppen entspricht 13,2 m, was genau der Länge des Anhängers entspricht.
Bei Containern und Anhängern sind die Palettenpositionen von großer Bedeutung. LDM
Auf einer Ebene fasst ein normaler 20-Fuß-Container 11 Europaletten.
Auf einer Ebene kann ein Standard-40-Fuß-Container 25 Europaletten aufnehmen.
Sicherheitsanforderungen für das Laden und den Transport von Paletten
Paletten sollten so be- und entladen werden, dass genügend Platz für einen Gabelstapler vorhanden ist. Paletten können umkippen oder brechen, wenn sie einfach geschoben werden.
 
Abhängig von der Art der Ladung und den Transportbedingungen muss die Position der Ladung auf der Palette von Fall zu Fall gewählt werden. Zum Beispiel werden Ölfässer auf einer Palette nur auf einer Ebene gestapelt, so dass der Rand der Palette mehr Platz hat als normal. Wenn diese Parameter nicht beachtet werden, können die Wände der Fässer aneinander reiben und während des Transports reißen.

Interessante und nützliche Fakten über Paletten

Kufen, die in der amerikanischen Fertigung seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert verwendet werden, sind der Vorläufer der modernen Palette. Es handelte sich um eine hölzerne Plattform mit zwei an der Unterseite befestigten Brettern. Die Konstruktion dieser Stützen wurde im Zuge der Weiterentwicklung der Ladetechnik verändert und verbessert. Im Jahr 1925 wurde den Planken eine weitere Plattform hinzugefügt, die ein Lastaufnahmemittel darstellte, das den heutigen Palettenwaren ähnelte. Während des Zweiten Weltkriegs nahm der Transport von Gütern auf Paletten drastisch zu, insbesondere nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Konflikt. Die Situation erforderte den rechtzeitigen Transport großer Mengen an militärischen und humanitären Gütern rund um die Welt, aber es fehlte auch an qualifizierten Arbeitskräften. Die Paletten ermöglichten es, dass weniger Verlader mehr Arbeit leisten konnten, und beschleunigten außerdem den Warenumschlag in den Lagern und Lagerhallen. Paletten wurden hauptsächlich im pazifischen Raum verwendet, aber auch in Europa wurden die Vorteile dieser Verpackungsmethode erkannt.
 
Die meisten Länder der Europäischen Union verlangen, dass Holzpaletten, die in ihr Land versandt werden, von einem Pflanzengesundheitszeugnis begleitet werden, aus dem hervorgeht, dass sie pflanzengesundheitlich behandelt worden sind. Paletten und Verschlüsse werden nach der Desinfektion gemäß der Norm Nr. 15 mit einer vom nationalen Quarantäne- und Pflanzenschutzdienst vergebenen Registriernummer sowie mit den Ländercodes und der Desinfektionsmethode (HT für Hitzebehandlung, KD für Ofentrocknung und MB für Methylbromidbehandlung) gekennzeichnet.
 
Neue EUR-Paletten können in der Regel ein Gewicht von 1.500 kg oder sogar 2.000 kg tragen. Es sollten jedoch auch andere Überlegungen berücksichtigt werden. Vor allem sollten Sie nie die maximale Nutzlast des Fahrzeugs überschreiten. Ein voll beladener Sattelanhänger mit normalen Paletten hätte demnach ein Höchstgewicht von 800 kg (33 Einheiten) pro Palette. Zweitens sind die meisten Gabelstapler und Stapler nicht in der Lage, Lasten von mehr als 1.800 kg zu transportieren.
 
Die Anzahl der Packstücke – COLLI, CMR – wird häufig in internationalen Frachtpapieren angegeben, während im TIR die Abkürzung CLL verwendet wird. Die einzelnen Ladungseinheiten (Transporteinheiten) beziehen sich auf jede Ladung, die in einem Stück be- und entladen werden kann, z. B. Kisten, Säcke, Verschläge, ohne Paletten beförderte Dosen und palettierte Ladung. Wenn ein Container oder Sattelauflieger mit 5 Paletten und 12 Kisten beladen ist, können in den Frachtpapieren 17 colli (von französisch colis = Kiste, Paket, Einheit, Packstück) angegeben sein.

Transportarbeiter mit einer soliden Erfolgsbilanz

Mit nur ein paar Klicks erhalten Sie das beste Angebot für Ihre Sendung. Die Schaltfläche „Angebot einholen“ ist der schnellste Weg, ein Angebot zu erhalten. Gerne stehen wir Ihnen als Logistikpartner für alle Ihre Transportaufgaben zur Verfügung.